Sichtbarkeit Öffentlich
Event Kinderschauturnen 2005
Beschreibung Der Stedinger Turnverein Berne lädt Zuschauer zur bewegten Reise durch die Welt ein
Datum 03.12.2005 00:00
Bis 00.00.0000 00:00
Info 03.12.05

Kinderschauturnen 2005

Bevor ich einen kleinen Rundblick über das Kinderschauturnen 2005 geben werde, möchte ich mich herzlich bei allen Mitwirkenden bedanken.

Hierzu zählen die Kinder, welche an diesem Tag die Hauptakteure waren, und natürlich die Übungsleiter sowie die vielen Helfer.

Zu nennen sind hier Hauke Hayen und Lasse Wiesner (Licht u. Ton); Christa Tebje mit Annelene und Hella Hayen (Cafeteria), Daniel Beyrodt und Sebastian Ibbeken (Aufbauteam), Hannes Ibbeken und Janina Blech (Foto u. Film).
Nicht zu vergessen sind die Mitglieder der Herrenriege und der Karategruppe, die sich um den Aufbau der Stühle gekümmert haben.


Nun der Bericht vom Schauturnen:

Die festlich geschmückte Berne Turnhalle war bereits zu Beginn des Schauturnens mit einer Überzahl an Zuschauern besetzt als Markus Schnare, der 1. Vorsitzende des Vereins und Moderator der Veranstaltung, mit einem Kickboard und einem Rucksack voller Dinge, die so für eine Reise durch die Welt gebraucht werden, die Halle befuhr.
Nach dem Einmarsch der Aktiven und nach Begrüßung aller Gäste durch den 1.Vorsitzenden folgten die einzelnen sportlichen Darbietungen.

Als erstes führte die Vorschulgruppe, angeleitet von Annika Ulbrich, Franziska Laukamp und Mareike Jonker, etwas zum Thema „Stadtbau“ vor. Nach einem einstudierten Auftakt zum Lied „The final Countdown“ mussten zunächst Turnkästen, Kastenteile und Reckstangen von den Kindern so angeordnet werden, dass darauf geturnt werden konnte. Darauf folgten verschiedenste Turn-, Balancier- und Akrobatikübungen.

Die Gruppe Mädchenturnen, unter der Leitung von Ilse Kuck, Christel Eikmeier und Inge Reiche, zeigte, gemeinsam mit ausgewählten Jungen der Gruppe Jungenturnen einen karibischen Traum. Hier wurden Übungen an Reck und Boden vorgeführt. Begleitend wurden kräftig die Hula- Hopp Reifen geschwungen.

Die nächste Reise ging in den „Wilden Westen“. Unter der Leitung von Markus Schnare, Sebastian Ibbeken und Daniel Beyrodt demonstrierten die 7-10-jährigen Jungen verschiedene Übungsformen mit dem Seil, sowie turnerische Künste an Bock und Kasten. Hey Ho!!!

Weniger wild, sondern äußerst geordnet zeigte die Aerobicgruppe von Übungsleiterin Petra Tallasch was die Musikwelt so zu bieten hat. In wenigen Minuten präsentierten die Mädchen verschiedene Musikrichtungen und die dazugehörigen Tanzstile.

Nach der Aerobic- Darbietung wurden die Zuschauer vom Moderator aufgefordert, auch mal etwas zu tun.
Zum Vergnügen der Kinder mussten einige ausgewählte Personen mittels kurzer Kunststoffrohre eine Murmel von der einen zur anderen Seite der Turnhalle befördern. Hier war Geduld und Teamarbeit gefragt.

Nach Bewerkstelligung der Aufgabe wurde eine Pause für alle eingerichtet. Kaffee,Tee,Kuchen und Erfrischungsgetränke konnten in der eingerichteten Cafeteria erworben werden.

In der Zwischenzeit wurden die nächsten Turngeräte für die Trampolinvorführung bereitgestellt. Die Trampolinabteilung führte einen Ausflug in den Weltraum vor. Dargestellt wurden Übungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden am Tischtrampolin, sowie verschiedene Sprünge an Minitrampolin und Kasten. Begleitet wurden die turnerischen Darbietungen durch gymnastische Einlagen. Alle Schritte der Gruppe waren genau auf die eigens zugeschnittene Musik abgestimmt. Beendet wurde die Trampolinshow von einem akrobatischen Abschlussbild.

Etwas weniger turbulent wurde es bei der nächsten Vorstellung. Es folgte die Gruppe Kleinkinderturnen, welche unter der Leitung von Anke Schröter steht. An einer Gerätebaustelle mit dem Stufenbarren im Mittelpunkt wurde von der Kinderschar etwas vorgeturnt und vorgetanzt.

Auch die Karategruppe tanzte etwas vor, und zwar auf ihre Art.
In einer Zukunftsreise verpackt führte die Sparte auf beeindruckende Weise den Trendsport „Soundkarate“ vor, wobei karatetypische Bewegungen und Bewegungsabläufe zum Rhythmus der Musik ausgeführt wurden.

Ihren allerersten Auftritt hatten die Kinder aus der Mutter & Kind- Gruppe. Vergnügt kletterten sie über eine Bewegungslandschaft, bestehend aus Kästen, Turnbänken und Turnmatten, die die Übungsleiterin Birte Hein entworfen hatte.

Zum Abschluss des Kinderschauturnens führten auch die Mädchen der Showturngruppe unter der Leitung von Annika Ulbrich noch etwas vor.
Unter dem Vorwand, dass wegen des beschädigten Stufenbarrens, keine Vorstellung der Gruppe stattfindet und dass die Gruppe stattdessen ein Lied nur vorsingen wolle, veranstaltete die Gruppe dann schließlich doch noch eine prächtige Turnshow, und zwar auf der Bewegungsbaustelle der Mutter & Kind – Gruppe.
Hierbei schöpfte die Gruppe aus dem Vollen. Mit Kästen, Bänken und sogar Stühlen wurde zum Thema „California Dreamin“ geturnt und getanzt. Anfangs mit Jacke, Schal und Gitarre, später im Party- Outfit.

Nach diesem abwechslungsreichen Programm fehlte nun nur noch einer – der Weißnachtmann.
Diese heiß ersehnte Persönlichkeit erschien dann auch kurze Zeit später und überreichte jedem Kind eine süße Überraschung.

Annika Ulbrich
Link
Gruppe
Benutzer Lutz Menzel
Galerien
Kinderschauturnen 2005 (03.12.2005)
Kinderschauturnen 2005
03.12.2005